|

Puck Nr. 1

Puck Nr. 2

Puck Nr. 3

Puck Nr. 4

Puck Nr. 5

Puck Nr. 6
|
|
| |
|
|
|
Inhalt:
|
|
 |
| Margareta
Niculescu |
Musik in Bewegung |
| Brunella
Eruli |
Ohren zum Sehen,
Augen zum Hören |
| Jean-Yves
Bosseur |
In die Partitur
eintreten |
| Guido
Ceronetti |
Ein Freiraum
ohne Musik |
| Giorgio
Battistelli |
Für die
Wiederentdeckung des Hörens |
| Dominique
Houdart |
Am Anfang |
| Michael
Meschke |
Jeder Kunst ihren
Platz |
| Didier
Plassard |
Zuerst Lärm
und Geräusche |
| Pascal
Dusapin |
Wachsam gegen
das Vergessen |
| Michel
Rostain |
Unreine Klänge |
| Georges
Aperghis |
Der Mensch mit
den Stimmen |
C.
Brahem-Drouet/
J.-P. Drouet |
Sehen,
hören, berühren |
| Stefan
Fichert |
Klangfiguren
- ein Arbeitsbericht |
| Jacques
Rémus |
Mechamusik |
| Philippe
Genty |
In der Spirale
der Abgründe |
|
| Martine
Viard |
Der singende
Körper |
|
| Georges
Appaix |
Übergänge |
|
| Manuela
Morgaine |
Im
Entstehen |
|
| Jacques
Rebotier |
Die
Krümmungen der Stille |
|
| Jean-Luc
Impe |
Pulcinella
im Zeitalter der Aufklärung |
|
| Ornella
Volta |
Der
tanzende Hampelmann |
|
| Patrick
Besnier |
Allgemeine
Zerstörung des Theaters |
|
| Jean-Paul
Céalis |
Die
Musik im Auge behalten |
|
| François
Picard |
Perpetuum
Mobile |
|
| O.
Darkowska-Nidzgorski/G. Martzel |
Die
Uhr ohne Zifferblatt |
|
| Roberto
Leydi |
Wie
eine Partitur |
|
Herausgeber der französischen
Originalausgabe: Margareta Niculescu
Herausgeber der deutschen Übersetzung: Karl Manfred Fischer
116 Seiten, 91 Abbildungen, € 13,- zzgl. Versand, ISBN 3-923900-05-8
zu beziehen bei
Arbeitskreis für gemeinsame Kulturarbeit bayerischer Städte
c/o Kultur- und Freizeitamt Erlangen, Marktplatz 1, 91054 Erlangen, Deutschland
E-Mail
|
|