
Akhe – Objekte und Bilder
Ausstellung
Maxim Isaev und Pavel Semchenko, die Gründer des russischen Ingenieurtheaters Akhe, sind nicht nur als Bühnenbildner und Performer aktiv, sondern seit vielen Jahren auch als Bildende Künstler. Im Rahmen des figuren.theater.festivals zeigen sie eine Auswahl aktueller Arbeiten sowie Requisiten und Entwürfe von Kostümen und Bühnenbildern aus der 35-jährigen Geschichte der Performance-Gruppe im Foyer des Redoutensaals. Das Ingenieurtheater Akhe ist bekannt für seine einzigartige Synthese aus Bühnenbild, Performance und Mechanik. Ihre Inszenierungen erforschen die Materie des Bildes und die Interaktion von Körper, Raum und Objekten. Die Ausstellung in Erlangen gibt den Besucher*innen die Möglichkeit, einen Blick in den inneren Mechanismus dieses Theaterorganismus zu werfen und Details zu sehen, die normalerweise vor den Augen des Publikums verborgen bleiben.
Die Aufführungen von Akhe bilden stets ein Gleichgewicht zwischen architektonischer Präzision und anarchistischer Freiheit, zwischen strenger Ingenieurkunst der Form und der Spontaneität lebendiger Handlung. Die auf der Ausstellung gezeigten Requisiten und Bühnenbilder tragen die Energie der Aufführungen in sich, in denen sie verwendet wurden, und die Entwürfe von Kostümen und Bühnenbildern geben einen Einblick in die Entstehung dieser komplexen Bühnenkonstruktionen.
Einige der ausgestellten Entwürfe werden käuflich zu erwerben sein. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für Sammler, Künstler und Liebhaber der zeitgenössischen Theaterkunst, echte Artefakte zu erwerben, die das künstlerische Denken des Ingenieurtheaters Akhe widerspiegeln!
Geöffnet jeweils bei Vorstellungen im Redoutensaal.
Am 24. Mai um 18:00 Uhr präsentiert das Festival zudem die Performance „White Cabin“ im Redoutensaal.
Die Aufführungen von Akhe bilden stets ein Gleichgewicht zwischen architektonischer Präzision und anarchistischer Freiheit, zwischen strenger Ingenieurkunst der Form und der Spontaneität lebendiger Handlung. Die auf der Ausstellung gezeigten Requisiten und Bühnenbilder tragen die Energie der Aufführungen in sich, in denen sie verwendet wurden, und die Entwürfe von Kostümen und Bühnenbildern geben einen Einblick in die Entstehung dieser komplexen Bühnenkonstruktionen.
Einige der ausgestellten Entwürfe werden käuflich zu erwerben sein. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für Sammler, Künstler und Liebhaber der zeitgenössischen Theaterkunst, echte Artefakte zu erwerben, die das künstlerische Denken des Ingenieurtheaters Akhe widerspiegeln!
Geöffnet jeweils bei Vorstellungen im Redoutensaal.
Am 24. Mai um 18:00 Uhr präsentiert das Festival zudem die Performance „White Cabin“ im Redoutensaal.
Mi. 28. Mai
Eintritt frei
Ausstellung
Die Künstler zeigen Requisiten, Kostüme und Bühnenbilder.
Sie machen seit 35 Jahren Theater.
Ihre Arbeit verbindet Technik und Kunst.
Die Ausstellung zeigt, wie ihre Theaterstücke entstehen.
Einige Werke kann man auch kaufen.
Die Ausstellung ist im Redoutensaal geöffnet, wenn dort Vorstellungen sind.
Am 24. Mai um 18 Uhr gibt es dort die Aufführung „White Cabin“.
Sie machen seit 35 Jahren Theater.
Ihre Arbeit verbindet Technik und Kunst.
Die Ausstellung zeigt, wie ihre Theaterstücke entstehen.
Einige Werke kann man auch kaufen.
Die Ausstellung ist im Redoutensaal geöffnet, wenn dort Vorstellungen sind.
Am 24. Mai um 18 Uhr gibt es dort die Aufführung „White Cabin“.
Ausstellungsort für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Aufzug (100 x 140 cm, lichte Türbreite: 78 cm) vorhanden.
Eintritt frei

Erich Malter
weitere Termine
Sa. 24. Mai
17:00-20:00
Erlangen
Redoutensaal Foyer
Eintritt frei
So. 25. Mai
19:00-22:00
Erlangen
Redoutensaal Foyer
Eintritt frei
Di. 27. Mai
19:00-22:00
Erlangen
Redoutensaal Foyer
Eintritt frei
Fr. 30. Mai
19:00-22:00
Erlangen
Redoutensaal Foyer
Eintritt frei
Sa. 31. Mai
20:00-22:00
Erlangen
Redoutensaal Foyer
Eintritt frei