
Artisanen (DE)
Frederick
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Leo Lionni
Statt wie der Rest der Mäuse Tag und Nacht hart zu arbeiten, um Nahrung für den Winter zu horten, sammelt Frederick Sonnenstrahlen, Farben, Töne und Wörter. Das sind seine Vorräte für die dunklen, grauen Tage. Als der lange Winter beginnt auf die Gemüter der Mäuse zu drücken, kann Frederick sie auf seine ganz eigene Art überraschen und ihre Herzen erwärmen. Eine der berühmtesten Geschichten seit es Träumer*innen gibt, für das Figurentheater neu interpretiert.
Inga Schmidt und Stefan Spitzer – die Artisanen – sind ein frei arbeitendes Puppenspieler*innen-Duo aus Berlin, das sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin zusammengefunden hat und seither mit einer Vielzahl an Produktionen an Theatern und bei Festivals, in Deutschland und international, zu Gast ist. Ausgehend von klassischem Puppentheater nutzen sie Spielarten des Objekt- und Materialtheaters, genauso wie Elemente aus Schauspiel und Performance, Bildender Kunst und Musik, um eigene Theaterformen zu entwickeln. 2023 waren sie mit ihrer Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Als die Tiere den Wald verließen“ in Erlangen zu Gast.
Statt wie der Rest der Mäuse Tag und Nacht hart zu arbeiten, um Nahrung für den Winter zu horten, sammelt Frederick Sonnenstrahlen, Farben, Töne und Wörter. Das sind seine Vorräte für die dunklen, grauen Tage. Als der lange Winter beginnt auf die Gemüter der Mäuse zu drücken, kann Frederick sie auf seine ganz eigene Art überraschen und ihre Herzen erwärmen. Eine der berühmtesten Geschichten seit es Träumer*innen gibt, für das Figurentheater neu interpretiert.
Inga Schmidt und Stefan Spitzer – die Artisanen – sind ein frei arbeitendes Puppenspieler*innen-Duo aus Berlin, das sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin zusammengefunden hat und seither mit einer Vielzahl an Produktionen an Theatern und bei Festivals, in Deutschland und international, zu Gast ist. Ausgehend von klassischem Puppentheater nutzen sie Spielarten des Objekt- und Materialtheaters, genauso wie Elemente aus Schauspiel und Performance, Bildender Kunst und Musik, um eigene Theaterformen zu entwickeln. 2023 waren sie mit ihrer Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Als die Tiere den Wald verließen“ in Erlangen zu Gast.
Do. 29. Mai
Figurentheater
Konzeption: Artisanen
Regie: Inga Schmidt
Spiel, Ausstattung: Stefan Spitzer
Musik: Astrid Graf, Inga Schmidt
Animationsfilm: Thurit Antonia Kremer
Aufführungsrechte: Ann Lionni
Regie: Inga Schmidt
Spiel, Ausstattung: Stefan Spitzer
Musik: Astrid Graf, Inga Schmidt
Animationsfilm: Thurit Antonia Kremer
Aufführungsrechte: Ann Lionni
In Koproduktion mit dem Figurentheater Grashüpfer. Mit freundlicher Genehmigung von Noraeleo, LLC. Gefördert durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick, Berlin – Fachbereich Kultur und Museum
Das Theaterstück basiert auf dem Kinderbuch „Frederick“ von Leo Lionni.
Das Theaterstück zeigt diese berühmte Geschichte neu.
Die anderen Mäuse arbeiten Tag und Nacht.
Sie sammeln Essen für den Winter.
Frederick sammelt andere Dinge.
Er sammelt: Sonnenstrahlen, Farben und Töne.
Er sagt: Das brauchen wir für die dunklen Tage.
Der Winter kommt.
Den Mäusen geht es schlecht.
Aber Frederick redet von Licht und Farben.
Das macht die Mäuse glücklich.
Das Theaterstück zeigt diese berühmte Geschichte neu.
Die anderen Mäuse arbeiten Tag und Nacht.
Sie sammeln Essen für den Winter.
Frederick sammelt andere Dinge.
Er sammelt: Sonnenstrahlen, Farben und Töne.
Er sagt: Das brauchen wir für die dunklen Tage.
Der Winter kommt.
Den Mäusen geht es schlecht.
Aber Frederick redet von Licht und Farben.
Das macht die Mäuse glücklich.
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – um Voranmeldung unter +49 0 91 22 / 86 03 05 wird gebeten. Saal ebenerdig erreichbar. Rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.
Keine Induktionsanlage für Schwerhörige vorhanden.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
25,00 Euro Kulturfreundliches Ticket |
15,00 Euro Standardticket |
5,00 Euro Sozialfreundliches Ticket |

Sandra Hermannsen

Sandra Hermannsen

Sandra Hermannsen
weitere Termine
Di. 27. Mai
15:00-15:45
Erlangen
Markgrafentheater – Rangfoyer
Mi. 28. Mai
10:00-10:45
Erlangen
Markgrafentheater – Rangfoyer