
Bühne Cipolla (DE)
Antigone
In Zeiten des Erstarkens populistischer Tendenzen hat das weltberühmte Drama „Antigone“ von Sophokles nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Ein frisch gekürter König erlässt einen Befehl. Und seine Nichte ignoriert ihn: Antigone bestattet ihren im Krieg gefallenen Bruder, obwohl König Kreon, ihr Onkel, dies bei Todesstrafe untersagt hat. Er sieht in dem Gefallenen einen Vaterlandsverräter und rechtfertigt seine Gnadenlosigkeit mit der Staatsräson. Antigone hingegen glaubt ihr Handeln durch ethische Werte und moralische Gebote legitimiert. Das Drama beinhaltet alle wesentlichen Konflikte menschlicher Existenz: Die Gegensätze zwischen Jung und Alt, Mann und Frau, Gesellschaft und Individuum, Lebenden und Toten, Menschen und Göttern. Die Bühne Cipolla setzt es packend und bildgewaltig mit Livemusik in Szene.
Die 2011 gegründete Bühne Cipolla verwandelt bekannte Werke der Weltliteratur in expressives und poetisches Figurentheater mit Livemusik. Mit originellen Puppen, ausdrucksstarken Masken und fantastischen Klängen schaffen Schauspieler Sebastian Kautz und Musiker Gero John atmosphärische Gesamtkunstwerke.
Die 2011 gegründete Bühne Cipolla verwandelt bekannte Werke der Weltliteratur in expressives und poetisches Figurentheater mit Livemusik. Mit originellen Puppen, ausdrucksstarken Masken und fantastischen Klängen schaffen Schauspieler Sebastian Kautz und Musiker Gero John atmosphärische Gesamtkunstwerke.
Sa. 24. Mai
Figurentheater
Spiel: Gero John, Sebastian Kautz
Puppenbau, Maskenbau, Spielfassung, Bühne, Regie: Sebastian Kautz
Komposition, Sounddesign: Gero John
Kostüme, Ausstattung: Melanie Kuhl
Lichtdesign: Frank Barufke, Gero John, Sebastian Kautz
Puppenbau, Maskenbau, Spielfassung, Bühne, Regie: Sebastian Kautz
Komposition, Sounddesign: Gero John
Kostüme, Ausstattung: Melanie Kuhl
Lichtdesign: Frank Barufke, Gero John, Sebastian Kautz
In Koproduktion mit dem Theater Duisburg.
Das Theaterstück „Antigone“ ist sehr bekannt.
Es wurde vor langer Zeit vom Dichter Sophokles geschrieben.
Aber das Stück ist auch heute noch wichtig.
Es geht um viele große Fragen im Leben:
– Jung gegen Alt.
– Mann gegen Frau.
– Ein Mensch gegen die Gesellschaft.
– Leben und Tod.
– Menschen und Götter.
Die Bühne Cipolla zeigt das Stück mit starken Bildern und Musik.
Es wurde vor langer Zeit vom Dichter Sophokles geschrieben.
Aber das Stück ist auch heute noch wichtig.
Es geht um viele große Fragen im Leben:
– Jung gegen Alt.
– Mann gegen Frau.
– Ein Mensch gegen die Gesellschaft.
– Leben und Tod.
– Menschen und Götter.
Die Bühne Cipolla zeigt das Stück mit starken Bildern und Musik.
Veranstaltungsort für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Barrierefreier Zugang zum Foyer sowie zur Spielstätte Große Halle über eine Rampe möglich. Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – um Voranmeldung unter 0911 / 97 3 84-0 oder per E-Mail an info@kulturforum-fuerth.de wird gebeten. Rollstuhlgerechte Toilette im EG vorhanden.
Eine mobile Induktionsanlage für Schwerhörige ist vorhanden.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
Kategorie 1 |
18,00 Euro Richtpreis |
Kategorie 2 |
28,00 Euro GönnenKönnen: Du willst der Kultur etwas gönnen? Dann ist DAS Dein Ticket! |
Kategorie 3 |
38,00 Euro Sekt oder Selters: 1 Eintritt + 1 Getränk am Veranstaltungstag |
Kategorie 4 |
48,00 Euro KULTURplus: Dein Ticket finanziert einen zusätzlichen Platz für KULTURplus-Berechtigte! |
Kategorie 5 |
8,00 Euro Sozial ermäßigt: Darf (aber muss nicht) genutzt werden – das Ticket für alle, die sonst nicht dabei sein könnten. |