Eva Mario Hasler (DE)
Big Show – A Great Show
Eva Mario Haslers Bühnenfigur empfindet die Dringlichkeit, etwas Großes zu kreieren und dreht dafür alle Regler des Pathos‘ auf: Feuershow, Action Movie, Drag, Gottesdienst. Voller Überzeugung, dass in jedem Feuerzeug ein Flammenwerfer steckt, im Frühstückstoast ein heiliges Abendmahl und dass aus einem Damenrad ein Monstertruck werden kann, werden mit einfachsten Mitteln große Momente von Überwältigung und Erhabenheit geschaffen. Eva Mario Hasler bezieht sich dabei auf Susan Sontags Essay „Notes on camp“ – einen zentralen Text der queeren Kulturszene – in dem die ganze Welt als ästhetisches Phänomen betrachtet wird. Weitere Inspirationsquellen sind Michael Jackson, Scooter, die Opern Richard Wagners und die Inszenierungen von Philippe Quesne.
„In meiner Arbeit sind Körper der gemeinsame Nenner, der verschiedene Impulse aus darstellender und bildender Kunst sowie Musik bündelt und konzentriert; Körper atmen, schwitzen, bewegen, transferieren, fragmentieren. Körper sind politisch, sind verletzlich, sind nahbar, sind immersiv.“ Eva Mario Hasler hat zunächst Szenische Künste in Hildesheim studiert, dann Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
„Big Show“ ist die Abschlussarbeit an der Hochschule. Eva Mario Hasler legt auch als DJ auf.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch statt.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kommt Bühnennebel zum Einsatz
„In meiner Arbeit sind Körper der gemeinsame Nenner, der verschiedene Impulse aus darstellender und bildender Kunst sowie Musik bündelt und konzentriert; Körper atmen, schwitzen, bewegen, transferieren, fragmentieren. Körper sind politisch, sind verletzlich, sind nahbar, sind immersiv.“ Eva Mario Hasler hat zunächst Szenische Künste in Hildesheim studiert, dann Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
„Big Show“ ist die Abschlussarbeit an der Hochschule. Eva Mario Hasler legt auch als DJ auf.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch statt.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kommt Bühnennebel zum Einsatz
Mi. 28. Mai
Tickets ab 26.04.
Objekttheater
Performance
Performance
Idee, Konzept, Spiel: Eva Mario Hasler
Stückentwicklung, Dramaturgie: Nóra Vermes
Außenblick: Lara Epp
Künstlerische Begleitung: Nana Hülsewig
Stückentwicklung, Dramaturgie: Nóra Vermes
Außenblick: Lara Epp
Künstlerische Begleitung: Nana Hülsewig
Eva Mario Hasler macht eine große Show
mit Feuer, Musik, Tanz und Drama.
Eva Mario Hasler zeigt:
Man kann aus allem etwas Großes machen.
Das Theaterstück ist übertrieben.
Aber genau das macht es spannend.
mit Feuer, Musik, Tanz und Drama.
Eva Mario Hasler zeigt:
Man kann aus allem etwas Großes machen.
Das Theaterstück ist übertrieben.
Aber genau das macht es spannend.
Die Räume im Künstlerhaus sind barrierefrei zugänglich. Das Haus verfügt über mehrere Aufzüge, die Besucher*innen in alle Stockwerke bringen, sowie über barrierefreie Toiletten. Schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen B dürfen ihre Begleitperson kostenfrei mit zu Veranstaltungen nehmen. Tickets unter kulturinfo@stadt.nuernberg.de, Tel. +49-(0)911 – 231 27 815.
Keine Induktionsanlage für Schwerhörige vorhanden.
Wenig Sprache, auf Deutsch und Englisch
Betrag |
---|
20,00 Euro Tarif L |
15,00 Euro Tarif M |
9,00 Euro Tarif S |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).
Jule Bröcker
Jule Bröcker
Jule Bröcker
weitere Termine
Fr. 30. Mai
19:00-19:45
Erlangen
Glocken-Lichtspiele