half past selber schuld (IL/DE)
What’s Wrong With People?
In half past selber schulds neuer Inszenierung wird das Tier „Mensch“ genauer angesehen. Warum lassen wir uns immer wieder auf die gleichen Tragödien ein? Warum wählen wir keinen anderen Weg? Wenn alles ein Spiel ist, könnten wir dann nicht die Regeln ändern? Oder werden wir uns nur retten können, indem wir etwas erschaffen, das anders ist als wir? Mit Puppen- und Figurenspiel, Schatten und Projektionen, mit einer Menge 2D-Objekten und mechanischen Elementen entsteht ein herrlich hässliches Gesellschaftsbild in unterhaltsamen Episoden.
half past selber schuld – Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle – leben in Düsseldorf. Das deutsch-israelische Duo gilt weithin als Erfinder des Bühnencomics. Seit 1998 produzieren die beiden musikalische Comics fürs Theater, Hörspiele fürs Radio, Musik, Kurzfilme und während der Corona-Pandemie auch ein Buch. Neben zahlreichen Auszeichnungen und Förderungen gewann das Duo 2016 die TV-Show „RTL Puppenstars“.
half past selber schuld – Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle – leben in Düsseldorf. Das deutsch-israelische Duo gilt weithin als Erfinder des Bühnencomics. Seit 1998 produzieren die beiden musikalische Comics fürs Theater, Hörspiele fürs Radio, Musik, Kurzfilme und während der Corona-Pandemie auch ein Buch. Neben zahlreichen Auszeichnungen und Förderungen gewann das Duo 2016 die TV-Show „RTL Puppenstars“.
Do. 29. Mai
Tickets ab 26.04.
Bühnencomic
Text, Musik, Regie: half past selber schuld
Co-Autor: Eli Zachary Socoloff Presser
Musikproduktion mit: Sven Kacirek, Lex Parka, Dodo NKishi
Sprecher: Mark Whitten
Grafik: Krischan Ahlborn
Spiel: half past selber schuld, Florian Louis Deiss, Marko Erak Bonsink, Johannes Karl, Markus Hilscher, Bruno Belil, Jonathan Peller
Lichtdesign: Tobias Heide
Ton: Lex Parka
Bühnenbild, Puppen, Bemalung: Florian Louis Deiss, half past selber schuld, Eli Presser, Julien Deiss, Harald Hofmann, Doris George, Tara Olsen, Simone Letto, Björn Dressler, Eva Pehar, Anna Ignatieva, Lien Weiß, Elena Gutina, Eva Ehrmann
Film: half past selber schuld, Krischan Ahlborn
Fotos: Krischan Ahlborn
Videodokumentation, Mitschnitt, Trailer: K3 Filmkollektiv Julia Franken, Cecilia Gläsker, Barbara Schröer
Kommunikation, Booking: Marie Deiss
Co-Autor: Eli Zachary Socoloff Presser
Musikproduktion mit: Sven Kacirek, Lex Parka, Dodo NKishi
Sprecher: Mark Whitten
Grafik: Krischan Ahlborn
Spiel: half past selber schuld, Florian Louis Deiss, Marko Erak Bonsink, Johannes Karl, Markus Hilscher, Bruno Belil, Jonathan Peller
Lichtdesign: Tobias Heide
Ton: Lex Parka
Bühnenbild, Puppen, Bemalung: Florian Louis Deiss, half past selber schuld, Eli Presser, Julien Deiss, Harald Hofmann, Doris George, Tara Olsen, Simone Letto, Björn Dressler, Eva Pehar, Anna Ignatieva, Lien Weiß, Elena Gutina, Eva Ehrmann
Film: half past selber schuld, Krischan Ahlborn
Fotos: Krischan Ahlborn
Videodokumentation, Mitschnitt, Trailer: K3 Filmkollektiv Julia Franken, Cecilia Gläsker, Barbara Schröer
Kommunikation, Booking: Marie Deiss
In Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf, Pumpenhaus Münster, internationales figuren.theater.festival Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach. Gefördert durch Exzellenzförderung des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste e. V., Kunststiftung NRW, Kulturamt Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung der Firma A. Haussmann Theaterbedarf GmbH.
Diese Gruppe zeigt ein verrücktes Theaterstück.
Es gibt Puppen, Lieder und Comics.
Cartoons sind Bilder-Geschichten.
Die Comics bewegen sich!
Es sieht aus wie ein anderes Universum.
Ein Ort, wo alles anders ist.
Das Stück zeigt:
Unsere Gesellschaft hat viele Probleme.
Aber vielleicht ist alles ein Spiel.
Dann können wir die Regeln ändern.
Es gibt Puppen, Lieder und Comics.
Cartoons sind Bilder-Geschichten.
Die Comics bewegen sich!
Es sieht aus wie ein anderes Universum.
Ein Ort, wo alles anders ist.
Das Stück zeigt:
Unsere Gesellschaft hat viele Probleme.
Aber vielleicht ist alles ein Spiel.
Dann können wir die Regeln ändern.
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen und ggf. Begleitpersonen stehen zur Verfügung – um einen Rollstuhlplatz zu bestellen, setzen Sie sich bitte vorher telefonisch mit der Kultur Information (0911 231 4000) in Verbindung. Vom Parkplatz führt ein Aufzug ins Foyer und zum Kassenbereich. Ab Einlassbeginn ist dieser für den Zugang ins Theater im 1. Obergeschoss freigeschaltet. Rollstuhlgerechte Toiletten im EG vorhanden.
Die Tafelhalle besitzt eine drahtlose Übertragungsanlage für Hörgeschädigte. Sie ist nicht sitzplatzgebunden. An der Abendkasse erhalten Sie – gegen Entrichtung von 50 Euro Pfand – ein Empfängergerät mit magnetischer Induktionsschleife und auf Wunsch ein Umhängeband.
In englischer Sprache
Betrag |
---|
30,00 Euro Tarif L |
25,00 Euro Tarif M |
15,00 Euro Tarif S |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).
Krischan Ahlborn

Krischan Ahlborn

Krischan Ahlborn