
Theater Kuckucksheim (DE)
Tanz der Tiere
Was macht ein himmelblauer Trabbi im Wald? Fuchs, Hase, Waschbär und Eichhörnchen finden eines Tages ein altes Autowrack in ihrem Wald. Eine Entdeckung, die das Leben der vier ungleichen Freunde schlagartig verändern könnte! Als auch noch der Wolf und ein kleiner Mann im Mond auftauchen, beginnt ein irrwitziges Abenteuer. Ein Stück über tierisches Miteinander und den Wandel, der überall um uns herum Einzug hält.
Das Theater Kuckucksheim aus Heppstädt ist mit seinen charakteristischen Inszenierungen aus Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang seit vielen Jahren Gast des internationalen figuren.theater.festivals. Für „Tanz der Tiere“ arbeiten sie mit Daniel Wagner und Anna Wagner-Fregin vom Theater Zitadelle zusammen. Neben Theaterstücken für ein junges Publikum ist es mittlerweile Tradition, dass auch die neueste Produktion für Erwachsene während des Festivals Premiere feiert – „Waldstock“ wird am 31. Mai in Erlangen zu sehen sein.
Das Theater Kuckucksheim aus Heppstädt ist mit seinen charakteristischen Inszenierungen aus Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang seit vielen Jahren Gast des internationalen figuren.theater.festivals. Für „Tanz der Tiere“ arbeiten sie mit Daniel Wagner und Anna Wagner-Fregin vom Theater Zitadelle zusammen. Neben Theaterstücken für ein junges Publikum ist es mittlerweile Tradition, dass auch die neueste Produktion für Erwachsene während des Festivals Premiere feiert – „Waldstock“ wird am 31. Mai in Erlangen zu sehen sein.
Mi. 28. Mai
Figurentheater
Spiel: Benjamin Seeberger, Nando Seeberger
Regie: Daniel Wagner
Künstlerische Mitarbeit: Anna Wagner-Fregin
Puppen: Dorothee Löffler
Figur Manni: Marie Wagner
Bühne: Benjamin Seeberger, Nando Seeberger, Frederik Seeberger, Stefan Kügel
Regie: Daniel Wagner
Künstlerische Mitarbeit: Anna Wagner-Fregin
Puppen: Dorothee Löffler
Figur Manni: Marie Wagner
Bühne: Benjamin Seeberger, Nando Seeberger, Frederik Seeberger, Stefan Kügel
Tiere finden ein altes Auto im Wald.
Das Auto ist kaputt.
Die Tiere fragen sich:
– Was ist das?
– Was kann man damit machen?
Dann beginnt ein Abenteuer.
Es geht um das Zusammenleben.
Und es geht um die Veränderung in der Welt.
Das Auto ist kaputt.
Die Tiere fragen sich:
– Was ist das?
– Was kann man damit machen?
Dann beginnt ein Abenteuer.
Es geht um das Zusammenleben.
Und es geht um die Veränderung in der Welt.
Theater ebenerdig erreichbar. Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) in unmittelbarer Nähe (Passage Markgrafentheater).
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
15,00 Euro Support Preis |
10,00 Euro Normalpreis – Erwachsener |
6,00 Euro Normalpreis – Kinder |
7,00 Euro Ermäßigter Preis – Erwachsene |
3,00 Euro Ermäßigter Preis – Kinder |

Frederik Seeberger

Frederik Seeberger

Frederik Seeberger