Eva Mario Hasler (DE)
Big Show – A Great Show
Eva Mario Haslers Bühnenfigur empfindet die Dringlichkeit, etwas Großes zu kreieren und dreht dafür alle Regler des Pathos‘ auf: Feuershow, Action Movie, Drag, Gottesdienst. Voller Überzeugung, dass in jedem Feuerzeug ein Flammenwerfer steckt, im Frühstückstoast ein heiliges Abendmahl und dass aus einem Damenrad ein Monstertruck werden kann, werden mit einfachsten Mitteln große Momente von Überwältigung und Erhabenheit geschaffen. Eva Mario Hasler bezieht sich dabei auf Susan Sontags Essay „Notes on camp“ – einen zentralen Text der queeren Kulturszene – in dem die ganze Welt als ästhetisches Phänomen betrachtet wird. Weitere Inspirationsquellen sind Michael Jackson, Scooter, die Opern Richard Wagners und die Inszenierungen von Philippe Quesne.
„In meiner Arbeit sind Körper der gemeinsame Nenner, der verschiedene Impulse aus darstellender und bildender Kunst sowie Musik bündelt und konzentriert; Körper atmen, schwitzen, bewegen, transferieren, fragmentieren. Körper sind politisch, sind verletzlich, sind nahbar, sind immersiv.“ Eva Mario Hasler hat zunächst Szenische Künste in Hildesheim studiert, dann Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
„Big Show“ ist die Abschlussarbeit an der Hochschule. Eva Mario Hasler legt auch als DJ auf.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch statt.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kommt Bühnennebel zum Einsatz.
„In meiner Arbeit sind Körper der gemeinsame Nenner, der verschiedene Impulse aus darstellender und bildender Kunst sowie Musik bündelt und konzentriert; Körper atmen, schwitzen, bewegen, transferieren, fragmentieren. Körper sind politisch, sind verletzlich, sind nahbar, sind immersiv.“ Eva Mario Hasler hat zunächst Szenische Künste in Hildesheim studiert, dann Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
„Big Show“ ist die Abschlussarbeit an der Hochschule. Eva Mario Hasler legt auch als DJ auf.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch statt.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kommt Bühnennebel zum Einsatz.
Fr. 30. Mai
Objekttheater
Performance
Performance
Idee, Konzept, Spiel: Eva Mario Hasler
Stückentwicklung, Dramaturgie: Nóra Vermes
Außenblick: Lara Epp
Künstlerische Begleitung: Nana Hülsewig
Stückentwicklung, Dramaturgie: Nóra Vermes
Außenblick: Lara Epp
Künstlerische Begleitung: Nana Hülsewig
Eva Mario Hasler macht eine große Show
mit Feuer, Musik, Tanz und Drama.
Eva Mario Hasler zeigt:
Man kann aus allem etwas Großes machen.
Das Theaterstück ist übertrieben.
Aber genau das macht es spannend.
mit Feuer, Musik, Tanz und Drama.
Eva Mario Hasler zeigt:
Man kann aus allem etwas Großes machen.
Das Theaterstück ist übertrieben.
Aber genau das macht es spannend.
Veranstaltungsort für Rollstuhlfahrer*innen bedingt geeignet (2 Stufen) – eine Vorabanmeldung unter barrierefrei@figurentheaterfestival.de ist erforderlich. Abendkasse ebenerdig erreichbar, dort um Hilfe bitten. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) in unmittelbarer Nähe (Passage Markgrafentheater).
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
Wenig Sprache, auf Deutsch und Englisch
Betrag |
---|
23,00 Euro Support Preis |
18,00 Euro Normalpreis |
10,00 Euro Ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).
Jule Bröcker
Jule Bröcker
Jule Bröcker
weitere Termine
Mi. 28. Mai
20:30-21:15
Nürnberg
Künstlerhaus – Festsaal