
Silvia Gribaudi (IT)
R. OSA – 10 exercises for new virtuosities
Was macht einen Körper schön und gesellschaftlich akzeptabel? „R. OSA“ nimmt es mit den Normen auf, die Mythen von Eleganz und Grazie konstruieren. Mit „10 Übungen für eine neue Virtuosität“, inspiriert von Jane Fondas Aerobic und den üppigen Figuren des kolumbianischen Malers und Bildhauers Fernando Botero, zeigt „R. OSA“: Was sich scheinbar ausschließt, erzeugt in Wahrheit jede Menge gute Laune. Denn wer käme zum Beispiel auf die Idee, dass die Performerin Claudia A. Marsicano in ihrer ausgiebigen Leibesfülle eine energiegeladene Fitness-Lehrerin sein könnte? Dass ihre so gewichtige Präsenz das Publikum derart in Bewegung versetzt und zum Lachen bringt?
Die italienische Choreografin Silvia Gribaudi beschäftigt sich seit 2004 mit der sozialen Wirkung von Körpern. In ihren Inszenierungen stellt sie den Humor sowie die poetische Begegnung zwischen Publikum und Darsteller*innen in den Mittelpunkt. Ihre Produktionen werden auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt. Mit „R. OSA“ war sie Finalistin des UBU Awards sowie des Rete Critica Awards. Silvia Gribaudi ist von 2024 bis 2026 Associate Artist im Le Gymnase CDCN in Roubaix, Frankreich.
Die italienische Choreografin Silvia Gribaudi beschäftigt sich seit 2004 mit der sozialen Wirkung von Körpern. In ihren Inszenierungen stellt sie den Humor sowie die poetische Begegnung zwischen Publikum und Darsteller*innen in den Mittelpunkt. Ihre Produktionen werden auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt. Mit „R. OSA“ war sie Finalistin des UBU Awards sowie des Rete Critica Awards. Silvia Gribaudi ist von 2024 bis 2026 Associate Artist im Le Gymnase CDCN in Roubaix, Frankreich.
Sa. 31. Mai
Tanz
Konzept, Choreografie, Regie: Silvia Gribaudi
Performance: Claudia A. Marsicano
Lichtdesign: Leonardo Benetollo
Kostüme: Erica Sessa
Künstlerische Zusammenarbeit: Antonio Rinaldi, Giulia Galvan, Francesca Albanese, Matteo Maffesanti
Performance: Claudia A. Marsicano
Lichtdesign: Leonardo Benetollo
Kostüme: Erica Sessa
Künstlerische Zusammenarbeit: Antonio Rinaldi, Giulia Galvan, Francesca Albanese, Matteo Maffesanti
In dem Stück geht es um die Frage:
– Was ist ein schöner Körper?
Eine Frau mit einem dicken Körper tanzt auf der Bühne.
Sie zeigt viel Energie.
Sie bringt die Zuschauer zum Lachen.
Das Stück sagt:
Jeder Körper ist gut, so wie er ist.
– Was ist ein schöner Körper?
Eine Frau mit einem dicken Körper tanzt auf der Bühne.
Sie zeigt viel Energie.
Sie bringt die Zuschauer zum Lachen.
Das Stück sagt:
Jeder Körper ist gut, so wie er ist.
Aufzug (100 x 140 cm, lichte Türbreite: 78 cm) und Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) im EG.
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie nach Möglichkeit eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
Mit wenig englischer Sprache
Betrag |
---|
25,00 Euro Support Preis |
20,00 Euro Normalpreis |
12,00 Euro ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).