
Maxim Storms (BE)
Nuggets
Maxim Storms (de)konstruiert in diesem Solo das Individuum, das sich in der heutigen „Wir-wollen-mehr-und-das-sofort“-Gesellschaft behauptet. Er tut dies in seinem charakteristischen grotesken Spielstil und seinen einzigartigen rhythmischen Sprachkonstruktionen. In einem zerfledderten Universum bastelt eine letzte Seele hartnäckig an ihrer Existenz – ein unbestimmtes Ziel, das sie durch baufällige Konstruktionen und fatale Reparaturen zu erreichen sucht.
Maxim Storms ist ein Bilderstürmer, der sein Handwerk an der KASK (Kunsthochschule Gent) gelernt hat und auf verschiedenen Bühnen für ein unterschiedliches Publikum spielt. Die niederländische Tageszeitung De Standaard nannte ihn „den Charlie Chaplin seiner Generation“, weil sein Stil stark von Slapstick geprägt ist.
In „Nuggets“ gestaltet Maxim Storms die Überreste der Existenz seiner Hauptfigur radikal um. In all seinen Werken lässt er Figuren zu Wort kommen, die das „Unmögliche“ versuchen oder sich dagegen wehren. „Nuggets“ wird zu einer neuen Etappe auf seiner Suche nach dem philosophischen Grauen.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kommen Bühnennebel und Stroboskopeffekte zum Einsatz.
Maxim Storms ist ein Bilderstürmer, der sein Handwerk an der KASK (Kunsthochschule Gent) gelernt hat und auf verschiedenen Bühnen für ein unterschiedliches Publikum spielt. Die niederländische Tageszeitung De Standaard nannte ihn „den Charlie Chaplin seiner Generation“, weil sein Stil stark von Slapstick geprägt ist.
In „Nuggets“ gestaltet Maxim Storms die Überreste der Existenz seiner Hauptfigur radikal um. In all seinen Werken lässt er Figuren zu Wort kommen, die das „Unmögliche“ versuchen oder sich dagegen wehren. „Nuggets“ wird zu einer neuen Etappe auf seiner Suche nach dem philosophischen Grauen.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kommen Bühnennebel und Stroboskopeffekte zum Einsatz.
So. 25. Mai
Clowns-Theater
Performance
Performance
Konzept und Performance: Maxim Storms
Betreuung: Jan Steen und Lisbeth Gruwez
Licht: Geert Vanoorlé
Feedback: Linde Carrijn und Rachid Laachir
Vertrieb: GOOD COMPANY
Betreuung: Jan Steen und Lisbeth Gruwez
Licht: Geert Vanoorlé
Feedback: Linde Carrijn und Rachid Laachir
Vertrieb: GOOD COMPANY
In Koproduktion mit CAMPO, C-TAKT und De Grote Post. In Zusammenarbeit mit c o r s o und kunstencentrum nona. Mit der Unterstützung der Flämischen Regierung.
Ein Mann lebt in einer kaputten Welt.
Er ist allein,
aber er kämpft weiter.
Das Stück ist komisch und traurig zugleich.
Es zeigt:
Auch wenn alles kaputt ist,
kann man trotzdem weitermachen.
Er ist allein,
aber er kämpft weiter.
Das Stück ist komisch und traurig zugleich.
Es zeigt:
Auch wenn alles kaputt ist,
kann man trotzdem weitermachen.
Aufzug (100 x 140 cm, lichte Türbreite: 78 cm) und Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) im EG.
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie nach Möglichkeit eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
Mit wenig englischer Sprache
Betrag |
---|
25,00 Euro Support Preis |
20,00 Euro Normalpreis |
12,00 Euro ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Illias Teirlinck

Illias Teirlinck

Illias Teirlinck
weitere Termine
Sa. 24. Mai
20:00-20:55
Nürnberg
Tafelhalle