
Akhe (RU)
White Cabin
Kann das Publikum allein durch seine Anwesenheit das Geschehen auf der Bühne beeinflussen? Kann die Bühnenhandlung wiederum den Willen des Publikums steuern? Ist es möglich, die Aktionen der Bühne direkt in die Gedanken des Publikums zu übertragen? Die Protagonistin dieses Performance-Klassikers stellt sich diesen Fragen, während sie von ihren Mitspielern irritiert und manipuliert wird. Dabei entstehen absurde Momente und poetische Bilder, die projiziert, spielerisch belebt und immer wieder neu hinterfragt werden.
Die Erfinder, Baumeister, Künstler und Alchimisten des „Ingenieurtheaters“ Akhe sind seit über 20 Jahren regelmäßige Gäste des internationalen figuren.theater.festivals. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind die Mitglieder der Gruppe aus Sankt Petersburg geflohen und leben derzeit in Frankreich und Finnland. Jetzt ist die Inszenierung „White Cabin“, mit der sie 2003 zum ersten Mal in Erlangen zu sehen waren, noch einmal zu Gast. Bei der Wiederaufführung werden sie – wie schon 2003 – von der Nürnberger Schauspielerin Barbara Seifert unterstützt, die eine zwanzigjährige Freundschaft mit Akhe verbindet. „Eine Reise ins Innere der Fantasie, so poetisch, so vielschichtig und voller Humor, dass man nur noch begeistert staunen kann.“ (Erlanger Nachrichten, 14. Mai 2003)
Hinweis: In der Inszenierung kommt Bühnennebel zum Einsatz.
Die Erfinder, Baumeister, Künstler und Alchimisten des „Ingenieurtheaters“ Akhe sind seit über 20 Jahren regelmäßige Gäste des internationalen figuren.theater.festivals. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind die Mitglieder der Gruppe aus Sankt Petersburg geflohen und leben derzeit in Frankreich und Finnland. Jetzt ist die Inszenierung „White Cabin“, mit der sie 2003 zum ersten Mal in Erlangen zu sehen waren, noch einmal zu Gast. Bei der Wiederaufführung werden sie – wie schon 2003 – von der Nürnberger Schauspielerin Barbara Seifert unterstützt, die eine zwanzigjährige Freundschaft mit Akhe verbindet. „Eine Reise ins Innere der Fantasie, so poetisch, so vielschichtig und voller Humor, dass man nur noch begeistert staunen kann.“ (Erlanger Nachrichten, 14. Mai 2003)
Hinweis: In der Inszenierung kommt Bühnennebel zum Einsatz.
Sa. 24. Mai
Bildertheater
Performance
Performance
Darsteller*innen: Maksim Isaev, Barbara Seifert, Pavel Semchenko
Musik: Nick Sudnik
Ton: Denis Krivtsov
Licht: Jaroslav Ushakov
Video: Oleg Mikhailov
Management: Vadim Gololobov
Musik: Nick Sudnik
Ton: Denis Krivtsov
Licht: Jaroslav Ushakov
Video: Oleg Mikhailov
Management: Vadim Gololobov
Die Theatergruppe „Akhe“ zeigt ihr berühmtes Theaterstück.
Sie haben es vor 20 Jahren schon mal in Erlangen gespielt.
Kann das Publikum das Theaterstück verändern?
Kann das Publikum fühlen, was auf der Bühne passiert?
Eine Frau spielt die Hauptrolle.
Andere Schauspieler verwirren und beeinflussen sie.
Es gibt komische Momente und schöne Bilder.
Sie haben es vor 20 Jahren schon mal in Erlangen gespielt.
Kann das Publikum das Theaterstück verändern?
Kann das Publikum fühlen, was auf der Bühne passiert?
Eine Frau spielt die Hauptrolle.
Andere Schauspieler verwirren und beeinflussen sie.
Es gibt komische Momente und schöne Bilder.
Aufzug (100 x 140 cm, lichte Türbreite: 78 cm) und Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) im EG.
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie nach Möglichkeit eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
ohne Sprache
Betrag |
---|
25,00 Euro Support Preis |
20,00 Euro Normalpreis |
12,00 Euro ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Erich Malter

Erich Malter

Erich Malter