
Eva Meyer-Keller (DE)
Turn The P/Age
Was bedeutet es, als Frau* zu altern, in einer Zeit, in der das Streben nach ewiger Jugend zur kulturellen Norm geworden ist? Während die meisten Menschen ein hohes Alter erreichen wollen, wird Alter in westlichen Gesellschaften oft nur dann positiv wahrgenommen, wenn es jugendlich wirkt. Was bedeutet es, in diesem Spannungsfeld von gesellschaftlichen Erwartungen und biologischen Transformationen zu leben? Als cis und trans*Frauen bringen die vier Performer*innen unterschiedliche Perspektiven auf die Sichtbarkeit von Weiblichkeit und die sich wandelnde Selbst- und Fremdwahrnehmung ihrer Körper in verschiedenen Lebensphasen mit.
In einem Bühnenraum zwischen Laboratorium und Kunstinstallation verweben sich Klangcollage und Bewegung, historische und persönliche Geschichten zu einem vielschichtigen Geflecht. Die Performer*innen tauchen tief in die Kultur- und Medizingeschichte ein, um zu verstehen, wie diese Transformationen sie geprägt haben und wie eng ihre Erfahrungen mit der Gesellschaft verwoben sind, in der sie altern.
Seit 2009 ist die Performance-Künstlerin und Choreografin Eva Meyer-Keller regelmäßig beim internationalen figuren.theater.festival in Erlangen zu Gast. Ihre 20-jährige künstlerische Praxis ist geprägt von interdisziplinären und kollaborativen Projekten, die bewusst die Grenzen zwischen bildender und darstellender Kunst und Wissenschaft überschreiten.
„Ein kluger, zugänglicher, sinnlich-lustvoller und zutiefst bereichernder Abend ist entstanden, bei dem sich still das Frausein genießen lässt.“ (Theresa Schütz, nachtkritik.de)
In einem Bühnenraum zwischen Laboratorium und Kunstinstallation verweben sich Klangcollage und Bewegung, historische und persönliche Geschichten zu einem vielschichtigen Geflecht. Die Performer*innen tauchen tief in die Kultur- und Medizingeschichte ein, um zu verstehen, wie diese Transformationen sie geprägt haben und wie eng ihre Erfahrungen mit der Gesellschaft verwoben sind, in der sie altern.
Seit 2009 ist die Performance-Künstlerin und Choreografin Eva Meyer-Keller regelmäßig beim internationalen figuren.theater.festival in Erlangen zu Gast. Ihre 20-jährige künstlerische Praxis ist geprägt von interdisziplinären und kollaborativen Projekten, die bewusst die Grenzen zwischen bildender und darstellender Kunst und Wissenschaft überschreiten.
„Ein kluger, zugänglicher, sinnlich-lustvoller und zutiefst bereichernder Abend ist entstanden, bei dem sich still das Frausein genießen lässt.“ (Theresa Schütz, nachtkritik.de)
So. 25. Mai
Performance
Konzept, Performance: Eva Meyer-Keller
Co-Kreation, Performance: Lisa Densem, Claudia Splitt, Rhyannon Styles, Laurie Young
Dramaturgische Kollaboration: Irina Müller
Outside Eye: Bettina Knaup
Assistenz: Theres K. Agdler
Lichtdesign: Annegret Schalke
Technische Leitung, Ton, Aufnahmen: Björn Stegmann
Musik: Rico Lee
Kostüm: Sara Wendt
Videobegleitung: Andrea Keiz
Management, Produktion: Giulia Messia
Produktion, PR, Distribution: Nadia Heinsohn
Co-Kreation, Performance: Lisa Densem, Claudia Splitt, Rhyannon Styles, Laurie Young
Dramaturgische Kollaboration: Irina Müller
Outside Eye: Bettina Knaup
Assistenz: Theres K. Agdler
Lichtdesign: Annegret Schalke
Technische Leitung, Ton, Aufnahmen: Björn Stegmann
Musik: Rico Lee
Kostüm: Sara Wendt
Videobegleitung: Andrea Keiz
Management, Produktion: Giulia Messia
Produktion, PR, Distribution: Nadia Heinsohn
In Koproduktion mit Sophiensæle Berlin und PACT Zollverein Essen. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
Viele Menschen wollen alt werden.
Aber in unserer Gesellschaft soll man dabei jung aussehen.
Das ist ein Widerspruch.
Besonders Frauen haben es schwer.
Denn sie sollen immer jung, schön und fit sein.
Das Stück fragt:
Wie fühlen sich Frauen,
wenn sie alt werden?
Die Schauspielerinnen erzählen von ihrem Leben.
Und wie sich ihr Körper im Alter verändert hat.
Sie zeigen, wie sie sich selbst sehen.
Und wie andere sie sehen.
Aber in unserer Gesellschaft soll man dabei jung aussehen.
Das ist ein Widerspruch.
Besonders Frauen haben es schwer.
Denn sie sollen immer jung, schön und fit sein.
Das Stück fragt:
Wie fühlen sich Frauen,
wenn sie alt werden?
Die Schauspielerinnen erzählen von ihrem Leben.
Und wie sich ihr Körper im Alter verändert hat.
Sie zeigen, wie sie sich selbst sehen.
Und wie andere sie sehen.
Aufzug (120 x 160 cm), Rampe und Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – eine Vorabanmeldung unter barrierefrei@figurentheaterfestival.de ist erforderlich. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel, Zugang verwinkelt) vorhanden.
in deutscher und englischer Sprache
Betrag |
---|
23,00 Euro Support Preis |
18,00 Euro Normalpreis |
10,00 Euro ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Mayra Wallraff

Mayra Wallraff
weitere Termine
Mo. 26. Mai
19:30-20:50
Erlangen
Experimentiertheater