
Compagnie 111 / Aurélien Bory (FR)
invisibili
Aurélien Borys spektakuläre Inszenierungen begeistern regelmäßig das Erlanger Publikum. Auf den Spuren Pina Bauschs vereint er in „invisibili“ Theater, Tanz und bildende Kunst vor einem Fresko aus dem 15. Jahrhundert. In Palermo entdeckte er „Triumph des Todes“, ein großes Wandgemälde, das früher in einem Bürgerspital hing. Eine Reproduktion davon ziert nun den Hintergrund der Bühne. Auf ihr beschwören die Tänzer*innen und Darsteller*innen der Compagnie 111 tragische Schicksale unserer Zeit, ob im Zusammenhang mit Migration oder Krankheit. Zwischen getanztem Bild und makabrem Reigen tritt „invisibili“ in einen Dialog mit den Figuren des Freskos und macht sichtbar, was weder Form noch Farbe hat: den Tod und die Zeit.
Der Choreograf und Regisseur Aurelién Bory, ein Poet des Bühnenraums und seit über zehn Jahren Gast des internationalen figuren.theater.festivals Erlangen, erzählt in seinem neuen Stück von den geheimen Banden, die uns und die Dinge zusammenhalten. Von den Erinnerungen, den Spuren der Vergangenheit, die verborgen bleiben, aber die Gegenwart prägen und die die Geschichten von Menschen auf Reisen und auf ihren Wanderungen miteinander verweben.
Sa. 31. Mai
Tanz
Szenografie, künstlerische Leitung: Aurélien Bory
Künstlerische Zusammenarbeit, Kostüme: Manuela Agnesini
Künstlerische und technische Zusammenarbeit: Stéphane Chipeaux-Dardé
Musik: Gianni Gebbia, Joan Cambon
Musikalische Beiträge: Arvö Part „Pari Intervallo“ (transkribiert von Olivier Seiwert), Leonard
Cohen „Hallelujah“, J. S. Bach „Gigue, 2. Suite für Violoncello“
Lichtdesign: Arno Veyrat
Bühne, Maschinerie und Requisiten: Hadrien Albouy, Stéphane Chipeaux-Dardé, Pierre Dequivre, Thomas Dupeyron, Mickaël Godbille
Technische Leitung: Thomas Dupeyron
Technik: Mickael Godbille, Thomas Dupeyron
Tontechnik: Stéphane Ley
Produktionsleitung und Administration: Loïc Castells, Marie Reculon
Eine Produktion von Compagnie 111 – Aurélien Bory / Teatro Biondo di Palermo. In Koproduktion mit Théâtre de la Ville – Paris, ThéâtredelaCité – CDN Toulouse Occitanie, La Coursive – Scène nationale de la Rochelle, Agora Pôle National Cirque Boulazac Aquitaine, Le Parvis – Scène nationale Tarbes Pyrénées, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, La Maison de la Danse, Lyon – Pôle européen de création, Fondazione Teatro Piemonte Europa – Teatro Astra, Torino. Mit Unterstützung von Convention 2023 Institut Français / Mairie de Toulouse. Proben und Residenzen: Théâtre de la Digue – Toulouse, Teatro Biondo di Palermo. Compagnie 111 – Aurélien Bory wird gefördert vom französischen Kulturministerium / Direction Régionale des Affaires Culturelles Occitanie. Ihre Arbeit wird von der Région Occitanie / Pyrénées – Méditerranée und vom Stadtrat von Toulouse gefördert. Unterstützt vom Abteilungsrat Haute-Garonne, vom Stadtrat Toulouse und vom Institut Français für Auslandsgastspiele.
Aurélien Bory hat ein altes Wandbild in Italien gesehen.
Das Bild heißt „Triumph des Todes“.
Das Bild zeigt den Tod als tanzende Figur.
In dem neuen Stück von Aurélien Bory
tanzen die Schauspieler mit den Figuren aus dem Bild.
Sie zeigen traurige Geschichten von heute.
Dabei geht es auch um das Mittelmeer.
Dort sterben viele Menschen auf der Flucht.
Betrag |
---|
Kategorie 1 |
35,00 Euro Support Preis |
30,00 Euro Normalpreis |
18,00 Euro Ermäßigter Preis |
Kategorie 2 |
31,00 Euro Supportpreis |
26,00 Euro Normalpreis |
14,00 Euro Ermäßigter Preis |
Kategorie 3 |
22,00 Euro Supportpreis |
17,00 Euro Normalpreis |
10,00 Euro Ermäßigter Preis |
Kategorie 4 |
15,00 Euro Supportpreis |
10,00 Euro Normalpreis |
7,00 Euro Ermäßigter Preis |
Kategorie 5 |
6,00 Euro Normalpreis |
5,00 Euro Ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).


