
Talk
Buchpräsentation: Offen! Das internationale figuren.theater.festival Erlangen Nürnberg Fürth Schwabach
Mit den Herausgeber*innen Anke Meyer und André Studt
Im Mai 2025 erscheint bei Theater der Zeit ein Buch über das Festival. In der Verlagsankündigung heißt es: „Das internationale figuren.theater.festival in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach gehört zu den renommiertesten Festivals des Genres und ist bekannt für das große ästhetische Spektrum seines Programms. Gegründet 1979, entwickelte es sich rasch zu einer erstklassigen Adresse für Künstler*innen und Veranstalter*innen, ebenso zu einem internationalen wie regionalen Publikumsmagneten. Es spiegelt mit seinen Stammkompagnien, seinen performativen Experimenten, gewagten Präsentationsformaten und oft folgenreichen Begegnungen nicht nur die jeweils aktuellen Bewegungen der Szene, sondern schrieb sich auch selbst in deren Geschichte ein. Was es bedeuten kann, wenn ein Festival bereit ist, ein Genre immer wieder neu zu (er)finden, wenn Kuratieren auch als kritische Förderung verstanden, Studierenden regelmäßig eine Plattform geboten und eine Region vom Festivalfieber erfasst wird – das beleuchten Beiträge von zahlreichen Beteiligten vor, auf und hinter den Festivalbühnen.“
Gedruckte Ausgabe
Klappenbroschur mit 176 Seiten
Format: 230 × 270 mm
ISBN: 9783957494689 (Klappenbroschur)
lieferbar ab 1.5.2025
Im Mai 2025 erscheint bei Theater der Zeit ein Buch über das Festival. In der Verlagsankündigung heißt es: „Das internationale figuren.theater.festival in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach gehört zu den renommiertesten Festivals des Genres und ist bekannt für das große ästhetische Spektrum seines Programms. Gegründet 1979, entwickelte es sich rasch zu einer erstklassigen Adresse für Künstler*innen und Veranstalter*innen, ebenso zu einem internationalen wie regionalen Publikumsmagneten. Es spiegelt mit seinen Stammkompagnien, seinen performativen Experimenten, gewagten Präsentationsformaten und oft folgenreichen Begegnungen nicht nur die jeweils aktuellen Bewegungen der Szene, sondern schrieb sich auch selbst in deren Geschichte ein. Was es bedeuten kann, wenn ein Festival bereit ist, ein Genre immer wieder neu zu (er)finden, wenn Kuratieren auch als kritische Förderung verstanden, Studierenden regelmäßig eine Plattform geboten und eine Region vom Festivalfieber erfasst wird – das beleuchten Beiträge von zahlreichen Beteiligten vor, auf und hinter den Festivalbühnen.“
Gedruckte Ausgabe
Klappenbroschur mit 176 Seiten
Format: 230 × 270 mm
ISBN: 9783957494689 (Klappenbroschur)
lieferbar ab 1.5.2025
Do. 29. Mai
Eintritt frei
Podium
Ein neues Buch über das Figuren-Theater-Festival erscheint.
Die Herausgeber heißen Anke Meyer und André Studt.
Das Buch erzählt die Geschichte des Festivals.
Das Festival gibt es seit dem Jahr 1979.
Es zeigt mutige und besondere Theaterstücke.
Viele Künstler und Gruppen aus der ganzen Welt machen mit.
Auch Studierende bekommen dort eine Bühne.
Das Buch zeigt, wie das Festival die Theaterwelt verändert.
Die Herausgeber heißen Anke Meyer und André Studt.
Das Buch erzählt die Geschichte des Festivals.
Das Festival gibt es seit dem Jahr 1979.
Es zeigt mutige und besondere Theaterstücke.
Viele Künstler und Gruppen aus der ganzen Welt machen mit.
Auch Studierende bekommen dort eine Bühne.
Das Buch zeigt, wie das Festival die Theaterwelt verändert.
Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer*innen geeignet, über Seiteneingang (Nürnberger Straße) ebenerdig erreichbar. Rollstuhlgerechte Toilette (lichte Türbreite 109 cm, über Aufzug) während der Öffnungszeiten frei zugänglich.
Induktionsschleife für Hörgeschädigte vorhanden.
In deutscher Sprache
Eintritt frei

Theater der Zeit