
Rabih Mroué (LB/DE)
Before Falling Seek the Assistance of Your Cane
A Non-Academic Lecture Performance
Ein Plakat am Salzburger Kunstverein warnt vor einem Luftangriff. Ein Passant alarmiert daraufhin die Polizei. Diese geht von einer akuten Bedrohung aus und beginnt das Gebäude zu evakuieren. Dabei gehört das Plakat eigentlich zu einer Ausstellung des Medien- und Performancekünstlers Rabih Mroué. Es ist die Reproduktion eines Flugblattes, das die US-Armee über dem Irak abgeworfen hat, um bevorstehende Bombardierungen anzukündigen – eine ebenso gängige wie zynische Praxis, um vor Luftangriffen zu warnen. In seiner Lecture-Performance „Before Falling Seek the Assistance of Your Cane“ nimmt Rabih Mroué die Ereignisse in Salzburg zum Anlass, um Fragen zum Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit aufzuwerfen. Wie kann aus einem künstlerischen Objekt ein Objekt der Bedrohung werden?
Der libanesische Künstler Rabih Mroué arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Performance und Bildender Kunst. Meisterhaft verknüpft er ästhetische Fragen mit sozialen und politischen Realitäten und untersucht anhand von Videos, Fotografien und historischen Dokumenten, wie Bilder und Geschichten konstruiert und instrumentalisiert werden – und wie dadurch die Grenze zwischen Fiktion und Realität verschwimmt.
Zu dieser Inszenierung gibt es einen Inhaltshinweis unter ‚Zugänglichkeit‘.
Der libanesische Künstler Rabih Mroué arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Performance und Bildender Kunst. Meisterhaft verknüpft er ästhetische Fragen mit sozialen und politischen Realitäten und untersucht anhand von Videos, Fotografien und historischen Dokumenten, wie Bilder und Geschichten konstruiert und instrumentalisiert werden – und wie dadurch die Grenze zwischen Fiktion und Realität verschwimmt.
Zu dieser Inszenierung gibt es einen Inhaltshinweis unter ‚Zugänglichkeit‘.
Mi. 28. Mai
Tickets ab 26.04.
Lecture Performance
Konzept, Performance: Rabih Mroué
Rabih Mroué ist Künstler.
Er zeigt seine Kunst in Museen.
Auf einem Bild von ihm war eine Bombe.
Neben der Bombe war eine Drohung.
Darum kam die Polizei zum Museum.
Die Polizei dachte, die Drohung ist echt.
Aber es war Kunst.
Niemand war in Gefahr.
Rabih Mroué fragt:
– Was ist Kunst?
– Was passiert, wenn Kunst und Politik sich treffen?
– Wie weiß man, was die Wahrheit und was eine Lüge ist?
Er zeigt seine Kunst in Museen.
Auf einem Bild von ihm war eine Bombe.
Neben der Bombe war eine Drohung.
Darum kam die Polizei zum Museum.
Die Polizei dachte, die Drohung ist echt.
Aber es war Kunst.
Niemand war in Gefahr.
Rabih Mroué fragt:
– Was ist Kunst?
– Was passiert, wenn Kunst und Politik sich treffen?
– Wie weiß man, was die Wahrheit und was eine Lüge ist?
Aufzug (100 x 140 cm, lichte Türbreite: 78 cm) und Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) im EG.
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie nach Möglichkeit eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
Auf Englisch mit englischen Übertiteln
Hinweis: In der Performance werden Krieg, der Einsatz von Bomben und Flucht thematisiert. Es sind Zeichnungen und Fotos von Bomben und Fliegerangriffen zu sehen.
Betrag |
---|
25,00 Euro Support Preis |
20,00 Euro Normalpreis |
12,00 Euro ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Christian Schuller

Rabih Mroue

Christian Schuller