news
//
Auf Wiedersehen!
vom:
21.05.2007
,
um:
12:34
h
|
//
Programmänderung
vom:
19.05.2007
,
um:
11:07
h
|
//
Im Auftrag des guten Geschmacks
vom:
12.05.2007
,
um:
01:02
h
|
//
Abschied mit Stil
vom:
12.05.2007
,
um:
01:00
h
|
//
Achim Freyer in Los Angeles
vom:
12.05.2007
,
um:
00:59
h
|
//
Achim Freyer in Erlangen
vom:
12.05.2007
,
um:
00:56
h
|
//
Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
vom:
14.04.2007
,
um:
11:01
h
|
//
Das Programmheft ist da!
vom:
14.04.2007
,
um:
10:58
h
|
//
Mehr Details online
vom:
07.04.2007
,
um:
12:19
h
|
//
Der Vorprospekt ist da!
vom:
25.03.2007
,
um:
21:23
h
|
|
Dankeschön! Auf Wiedersehen! Und bis zum nächsten Mal: 16. Internationales Figurentheater-Festival - 15. bis 24. Mai 2009
|
|
Aufgrund einer Erkrankung eines Hauptdarstellers des Theaters Junge Generation – Puppentheater Dresden, kann die für Sonntag, 20. Mai, 17.00 Uhr, im Erlanger Redoutensaal geplante Vorstellung „Die Zauberflöte“ nicht stattfinden.
Stattdessen wird das Theater Junge Generation „Spartacus“ von Lorenz Seib und Marcus Joss – für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene – zeigen. Die Inszenierung des Theaterleiters Markus Joss war in diesem Jahr als eine der besten deutschsprachigen Inszenierungen für Kinder und Jugendliche zum Berliner Kinder- und Jugendtheatertreffen „Augenblick mal!“ eingeladen.
Bereits gekaufte Eintrittskarten für „Die Zauberflöte“ behalten ihre Gültigkeit. Auf Wunsch können die Karten an den jeweiligen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse (eine Stunde vor Vorstellungsbeginn) zurückgegeben werden.
|
|
Im Auftrag des guten Geschmacks
Welches Festival kann sich diesen „Luxus“ leisten: In Erlangen schätzt sich glücklich, eine international gefragte Künstlerin als „Sonderbeauftragte für guten Geschmack“ im Team zu wissen. Aus alter Verbundenheit zum Kultur- und Freizeitamt ist Isi Kunath, die unter anderem in Amsterdam lebt – in Erlangen durch ihre „Denkmal-Objekte“ (Pinnadeln) bekannt – derzeit in Erlangen, um bei der Vorbereitung des 15. Internationalen Figurentheater-Festivals zu helfen. Ihren Stempel trägt das Festival ohnehin, schließlich stammt von ihr das Plakatmotiv, der weiße Plüschkopf, der sich schon zu einer Art Festival-Maskottchen entwickelt hat. Am Tag nach der Eröffnung des Festivals fliegt Isi Kunath von Nürnberg aus nach Shanghai, wo sie am 18. Mai ihre Ausstellung im dortigen Goethe-Institut eröffnet. Wenn Sie drei Wochen später zurückkommt, fährt sie direkt weiter nach Prag, um dort im Rahmen der Prager Quadriennale eine eigene Installation vorzubereiten. Aber auch in Erlangen werden bald wieder Arbeiten von ihr zu sehen sein. Es hat bereits Gespräche über neue Ausstellungsprojekte in der Hugenottenstadt geben. Seit kurzem kann man einen „echten Kunath“ auch im Erlanger Rathaus bewundern. Dort gestaltete die Künstlerin nämlich die Wände der Rathauskantine mit den Namen regionaler Spezialitäten aus ganz Deutschland.
|
|
Seit über zehn Jahren arbeitet Gerd Budschigk als Leiter der Beleuchtungsabteilung am Theater Erlangen, im Jahr 2002 wurde er für seine Lichtkonzepte mit dem Theaterpreis des Fördervereins Theater Erlangen ausgezeichnet. Als 1999 Achim Freyer mit einer Werkschau beim 11. Internationalen Figurentheater-Festival zu Gast war, lernte er die Arbeit von Gerd Budschigk kennen und schätzen. In den folgenden Jahren engagierte Freyer Budschigk immer wieder als Lichtdesigner für seine Opern-Inszenierungen, unter anderem in Schwetzingen und an der Staatsoper Oslo. Als Achim Freyer als fester Hausregisseur an das Berliner Ensemble von Claus Peymann ging, bot er Gerd Budschigk an, ihm dorthin zu folgen. Budschigk lehnte schweren Herzens ab, wegen seiner beruflichen und familiären Bindungen an Erlangen. Nach Ende dieser Saison wird Budschigk seine Erfahrungen an den Theater-Nachwuchs weitergeben und an das Erlanger Institut für Theater- und Medienwissenschaft als Technischer Leiter des Experimentiertheaters wechseln. Zum Abschied von „seinem“ Markgrafentheater aber wird er noch einmal für Achim Freyer „leuchten“. Achim Freyer dazu: „Ich liebe Gerd Budschigk und schätze seine Arbeit sehr“.
|
|
Achim Freyer in Los Angeles
Die Einladung des Freyer-Ensembles zum 15. Internationalen Figurentheater-Festival 2007 kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Derzeit inszeniert Freyer für die Opernfestspiele am Nationaltheater München „Alice in Wonderland“ in einer Uraufführung von Unsuk Chin. Am Dirigentenpult steht kein Geringerer als Kent Nagano, Generalmusikdirektor der Staatsoper München. Premiere ist am 30. Juni. Ab 2008 verlagert Freyer seinen Arbeitsschwerpunkt für zwei Jahre in die USA. An der Oper von Los Angeles wird er den gesamten „Ring“ inszenieren. Vielleicht kann er ja dann 2011 wieder zum 17. Internationalen Figurentheater-Festival kommen.
|
|
Zur Eröffnung des 15. Internationalen Figurentheater-Festivals am 11. Mai um 20.00 Uhr im Markgrafentheater ist Achim Freyer persönlich nach Erlangen kommen, um seine Inszenierung „Wenn Du einem toten Hund begenest oder Die Probe“ im Erlanger Markgrafentheater einzurichten und die Vorbereitungen zu seiner Ausstellung in den Rangfoyers des Markgrafentheaters zu begleiten. Nach der Vorstellung wird Achim Freyer in einem Inszenierungsgespräch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen. Noch in der Nacht wird ihn ein Fahrer des Kultur- und Freizeitamts direkt zur Deutschen Oper nach Berlin fahren, wo Freyer am nächsten Morgen einen wichtigen Termin wahrnehmen muss: Es geht um eine „Werkschau“ mit sämtlichen Zauberflöten-Inszenierungen Freyers, die an der Staatsoper noch einmal gezeigt werden sollen. Für die nächtliche Fahrt durch Deutschland wurde übrigens ein professioneller Fahrer angeheuert, der zuletzt für den Nationalstürmer Lukas Podolski (Poldi) gefahren ist. Ob Fußball auf der Fahrt ein Gesprächsthema sein wird? Eher unwahrscheinlich ...
|
|
Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
Heute ist endlich der Startschuss gefallen. Seit Punkt acht Uhr läuft der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen des 15. Internationalen Figurentheater-Festivals an den rund 50 Vorverkaufsstellen in der Region sowie online über den Zeitplan auf dieser Website. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen!
|
|
Ausführliche Texte zu allen Gruppen und Stücken, das komplette Rahmenprogramm, alle Termine, Preise und Adressen auf einen Blick! Das 120-seitige Programmheft ist soeben erschienen. Es ist kostenlos an allen Vorverkaufsstellen und in ausgewählten Kultureinrichtungen erhältlich. Wenn wir Ihnen das Programmheft per Post zuschicken sollen, senden Sie bitte eine Mail an untenstehende Adresse.
info@figurentheaterfestval.de
|
|
Ab sofort finden Sie sowohl über "Zeitplan" als auch über "Gruppen und Stücke" unter "mehr" detaillierte Informationen zu allen Inszenierungen des Festivals, sowie zahlreiche Fotos. So können Sie sich schon einmal auf den Kartenvorverkauf vorbereiten, der am 14. April startet. Viel Spaß beim Surfen!
|
|
Ab sofort ist der zehnseitige Vorprospekt mit allen wichtigen Stücken und Terminen erhältlich. Sie finden ihn an allen Vorverkaufsstellen, zahlreichen Kultureinrichtungen der Region und in ausgewählten Cafés und Kneipen. Wenn Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Adresse schicken, senden wir Ihnen den Vorprospekt auch gerne kostenlos zu. Das ausführliche Programmheft erscheint zum Vorverkaufsstart am 14. April.
info@figurentheaterfestival.de
|
|
|