// ca. 90 min |
das
theater erlangen Die „vortrefflichste und beklagenswerte Tragödie von Romeo
und Julia“ – so der Originaltitel – hat sich tief in
unsere Herzen gespielt und weiß auch Jahrhunderte nach ihrer Entstehung
zu begeistern. Indem Shakespeare das individuelle Drama der Liebenden
in den Vordergrund rückt, erhält das Drama jene Qualität
der Allgemeingültigkeit, die es zum Musterbeispiel des Liebesdramas
schlechthin macht. Die Capulets und die Montagues, zwei angesehene Familien
in Verona, leben schon seit langer Zeit in tiefster Feindschaft. Eines
Tages aber verlieben sich Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet,
ineinander und das tragisch-schöne Verhängnis nimmt seinen Lauf.
Die Geschichte vom berühmtesten Liebespaar der Weltliteratur wird
an diesem Abend auf eine eigentümliche Weise erzählt. Sechs
Schauspieler spielen Shakespeares Stück in einer stark bearbeiteten
Bühnenfassung weich und brutal, zart und böse, grotesk und durchtrieben.
Das Ganze unter tatkräftiger Mithilfe einiger bizarrer Puppen, die
sich immer wieder ins Spielgeschehen einschalten. The story of the most famous lovers in world literature will be told this evening in a peculiar manner. Six actors perform a greatly revised adaptation of the Shakespeare play – tender and brutal, subtle and evil, grotesque and cunning. This all takes place with the energetic assistance of several bizarre puppets that time and again intervene in the action. Darsteller: Lea Schmocker, Miriam Wagner, Stefan
Drücke, Thomas Karl Hagen, Denis Larisch, Andreas Petri
|
|||
![]() |
||||