gruppen-/stückdetail
| zurück
Figurentheater Wilde & Vogel / Grupa Coincidentia / Florian Feisel / Leipzig/Polen/Berlin Krabat || ca. 60 min für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
In Koproduktion mit: FITZ! Zentrum für Figurentheater, Stuttgart, Lindenfels Westflügel, Leipzig | gefördert von: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Kulturamt der Stadt Leipzig, Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e. V., Fonds Darstellende Künste e. V., Stiftung Landesbank Baden-Württemberg sowie aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Das Figurentheater Wilde & Vogel, seit Jahren regelmäßig beim Internationalen Figurentheater-Festival zu Gast, wurde 1997 von dem Figurenspieler Michael Vogel und der Musikerin Charlotte Wilde gegründet. Gemeinsam mit dem Figurenspieler und Performancekünstler Florian Feisel und der polnischen Grupa Coincidentia interpretieren sie in diesem Jahr Otfried Preußlers Jugendbuchklassiker auf neue Art.
Der Kriegswaisenjunge Krabat findet Unterschlupf bei elf Müllerburschen und ihrem Meister in der Mühle im Koselbruch. Strenge Regeln, finstere Gebräuche und schwarze Magie herrschen dort – alles recht, wenn nur die Breischale voll und das Bett im Trocknen ist. Näher als nah kommt Krabat so dem Schwarzen Meister. Und nicht weil er ein Held ist, sondern weil er einen Freund und ein ihn liebendes Mädchen gewinnen kann, gelingt es schließlich, die Schwarze Macht zu brechen.
Using powerful images, figures, objects and a minimum of words, this production tells the story of the boy Krabat, orphaned by war, who finds refuge in the mill Koselbruch and is subjected to strict rules, dark practices and black magic.
www.figurentheater-wildevogel.de
www.grupacoincidentia.pl
www.florianfeisel.de
Spiel: Paweł Chomczyk, Florian Feisel, Dagmara Sowa, Michael Vogel | Live-Musik: Charlotte Wilde | Regie, Textfassung: Christiane Zanger | Bühne, Figuren: Michael Vogel | Regieassistenz: Heiko Klandt



| zurück |
14.05.2011, um: 20:00 h || Kulturforum
19.05.2011, um: 19:00 h || Kulturzentrum E-Werk, Großer Saal
|| mehr Bilder
|