gruppen-/stückdetail
| zurück
The School of Visual Theater Jerusalem / Israel Astrogalactica || ca. 20 min or: Everybody's gotta learn their lesson sometime Deutsche Erstaufführung
Die renommierte School of Visual Theater Jerusalem ist eine der wenigen Schulen weltweit, die sich um eine explizit interdisziplinäre Ausrichtung ihres Studienfachs bemüht. Performances, Bewegungstheater, Multimedia-Performances, Puppenspiel und Bildende Künste werden in der Ausbildung eng miteinander verwoben und kreieren auf diese Weise eine neue Theatersprache, in der der Raum, der Körper und die Stimme genauso bedeutend sind wie der Darsteller. In ihrer Produktion „Astrogalactica“ nähern sich die Studierenden der School of Visual Theater, die zum zweiten Mal nach 2009 zu Gast in Erlangen sind, der Bedeutung des Spiels an. Was ist ein Spiel? Welche gesellschaftlichen Regeln setzt es voraus? Und wodurch definieren sich diese Regeln? Die Studierenden eignen sich diese Regeln an, verschmelzen damit und kreieren auf diese Weise ein neues soziales Gefüge, das zwischen Spiel und Realität transzendiert. „Astrogalactica“ ist ein Stück über die menschliche Suche nach den Grenzen, die die sozialen Gefüge bestimmen und eine Auseinandersetzung mit dem Spiel an sich, das zugleich auch ein Spiel mit dem Leben bedeutet.
In their production, the students of the School of Visual Theater Jerusalem close in on the rules of playing. In doing so, they reveal the boundaries of our social arrangement and create a new reality that oscillates between play and reality.
Spiel: Noa Dar, Ann Elisabeth Nudelman, Gal Naor, Anna Weisselberg | Technik: Yael Mushkin www.visualtheater.co.il


| zurück |
17.05.2011, um: 18:00 h || Glocken-Lichtspiele
|| mehr Bilder
|