gruppen-/stückdetail
| zurück
Hohenloher Figurentheater / Herschbach Das kalte Herz || ca. 75 min
nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Das Märchen vom kalten Herz entführt den Zuschauer in den tiefen Schwarzwald, vorbei an dunklen Tannen, schwarzen Tälern und kauzigen Waldgeistern. Peter Munk ist der Sohn einer verarmten Witwe und verdient seine spärlichen Groschen als Köhler. Von finanziellen Sorgen geplagt, glaubt er, die schöne Liesbeth nur durch Reichtum und Ansehen für sich gewinnen zu können. In seiner Not sucht er Hilfe beim geheimnisvollen Glasmännlein. Dieses will ihm zwei Wünsche erfüllen – alles scheint möglich, doch Peter sucht lediglich nach Geld und Zerstreuung. Er muss bald erkennen, wie unbedacht er seine Wünsche gewählt hat. Doch ein weiterer Waldgeist ist schnell zur Stelle: Der dunkle Zauberer Holländer-Michel schlägt ihm ein Geschäft vor. Er nimmt Peters schlagendes Herz und tauscht es gegen eines aus Stein. Die finanziellen Sorgen sind nun passé. Dafür lebt Peter ohne Glück und Liebe. In seiner Einsamkeit verzehrt ihn die Sehnsucht nach seiner Liesbeth, und am Ende wünscht er sich nichts sehnlicher, als sein schlagendes Herz aus Fleisch und Blut.
In the gloomy atmosphere of the Black Forest the audience witnesses how young Peter, being corrupted by the longing for wealth and recognition, is finally willing to give his heart away, receiving one made of stone instead. He is a rich man now, but happiness and love have disappeared from his life.
Spiel: Johanna und Harald Sperlich | Regie: Harald Sperlich | Textbearbeitung für das Figurentheater: Harald Sperlich | Kostüme: Johanna Sperlich | Bühnenbilder: Rolf Cofflet | Figurenschnitzer: Jürgen Maaßen www.hohenloher-figurentheater.de


| zurück |
19.05.2011, um: 20:00 h || Gemeinschaftshaus Langwasser
|| mehr Bilder
|