gruppen-/stückdetail
| zurück
Das Helmi & Cora Frost / Berlin Matrix || ca. 90 min
In Koproduktion mit dem Ballhaus Ost
Nach „Leon, der Profi“, „Alien – Die Wiedervereinigung“ und anderen Filmstoffen adaptieren die Berliner Puppen-Performer von Das Helmi den Ende der 1990er-Jahre zum Kultfilm avancierten Science Fiction-Thriller „Matrix“, der die Geschichte des Hackers Neo erzählt. Seit Jahren beschäftigt ihn die Frage nach der Matrix. Die Begegnung mit dem geheimnisvollen Morpheus führt ihn schließlich in eine unvorstellbare Realität, in der intelligente Maschinen Menschen als lebende Energiequellen züchten. Ohne sein Wissen wird Neo indessen von Schutzwächtern der Matrix verfolgt. Sie wollen verhindern, dass er sich in die Matrix „einwählt“, um Widerstand gegen die Maschinen zu leisten und einzelne Menschen aus der Sklaverei zu befreien. Trinity, gespielt von Cora Frost, bringt den nötigen Sex-Appeal in die Geschichte und verzaubert mit ihren Liedern.
Das Helmi – Schrecken aller „seriösen“ Puppenspieler – bleibt inhaltlich dicht an der Vorlage, setzt aber nicht auf die Ernsthaftigkeit und makellose technoide Optik des Films, sondern parodiert sie in charmanter Weise mit unperfekten Schaumstofffiguren und garantiert vor allem Spaß und Unterhaltung.
The puppet performers Das Helmi from Berlin are staging the science fiction thriller “Matrix” that became a cult film in the late 1990s using their typical trashy aesthetic. The adaptation stays close to the original but does not rely on the seriousness and the immaculate look of the movie. Instead, it is a charming parody and guarantees fun and entertainment.
mit: Cora Frost, Emir Tebatebai, Florian Loycke, Brian Morrow | Puppen, Leitung: Florian Loycke | Bühne: Burkart Ellinghaus | Assistenz: Michelle Bray
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder. www.das-helmi.de



| zurück |
17.05.2011, um: 22:00 h || Kulturzentrum E-Werk, Großer Saal
|| mehr Bilder
|