PapierTheaterFestival

Weiss ist die Farbe aller Möglichkeiten
Schwarz ist die Schrift der Ideen
Lesen Sie schwarz auf weiss
was in Schwabach gespielt wird

Plötzlich wird es wieder lebendig, jenes kleine, reichlich vergoldete Theater der Biedermeierzeit mit seinen bunten Dekorationen und den zahlreichen Figuren, die die Kinder in die Welten trutziger Ritterburgen, finsterer Kellergewölbe, friedlicher Dörfer und orientalischer Paläste entführten. Auf den kleinen Bühnen des Papiertheaters, deren Ausschnitte selten breiter als vierzig Zentimeter waren, spielte man mit flachen Pappfiguren. Im häuslichen Kreis der Familie wurden so alle nur denkbaren Stücke aufgeführt. Das Repertoire reichte von der Oper und dem Schauspiel des großen Theaters bis hin zum Märchen. Begünstigt durch das Druckverfahren der Lithographie und die Verbürgerlichung des Theaters entwickelte sich das Spielzeug zum Massenmedium, zu einer Art Fernsehgerät unserer Urgroßeltern. Das Papiertheater war daher nicht nur Bildungsinstrument und liebenswertes Symbol des Bürgertums im 19. Jahrhundert, sondern es ist auch eine wichtige Quelle für die Theaterwissenschaft geworden. Oft waren die Bilderbogen den Inszenierungen der großen Bühnen nachempfunden.

Die Zeit des historischen Papiertheaters endete in Deutschland ungefähr mit dem Ersten Weltkrieg. Heute erlebt diese Theaterform eine Renaissance. Es gibt eine ganze Reihe von Verlagen, die wieder Papiertheater-Bögen herausgeben, und eine große Zahl professionell arbeitender Papiertheatergruppen, die sich entweder auf die historischen Traditionen berufen oder aber das Material Papier mit seinen ungeahnten Möglichkeiten neu entdecken. So entstehen heute ganz neue Theaterformen.

Ein solches modernes Theater ist das von Johannes Volkmann gegründete und inzwischen weltweit tourende Papiertheater Nürnberg. Johannes Volkmann konnte vom Kulturamt der Stadt Schwabach für die künstlerische Gestaltung des Papiertheater-Schwerpunkts im Rahmen des 15. Internationalen Figurentheater-Festivals gewonnen werden, der die ganze Bandbreite vom traditionellen Papiertheater bis hin zu experimentellen Papier-Performances erleben lässt: Diverse Papiertheatergruppen aus Deutschland zeigen, was alles aus Papier in Szene gesetzt werden kann. In einer Ausstellung präsentiert Martin Graf seine originellen Papier-Schneidebögen, Johannes Volkmann die „Erlesenen Bücher“ seines kleinen Kunstbuch-Verlags und Peter Zitzmann kleine Kunstwerke aus der „schPeZi-Presse“. Schon vor Beginn des Festivals wird Johannes Volkmann die Schwabacher Innenstadt mit seinen Papier-Blätter-Installationen schmücken, die die Nürnberger Künstlerin Susanne Winter zum Schwabacher Festival-Finale in ihrer Performance „Papier-Schneiderei: Näh! Maschine“ zu einem dauerhaften Kunstwerk weiterverarbeiten wird ...

SCHWABACH
sonntag bis dienstag / 6. bis 15. Mai
Papier-Installation
im öffentlichen Raum von Johannes Volkmann// mehr
// Innenstadt
Vorschau
SCHWABACH
freitag bis dienstag / 11. bis 15. mai
Papier-Ausstellung – Trepp auf, Trepp ab
Martin Graf: Edition 8 & 8 / Johannes Volkmann: Verlag Erlesene Bücher / Peter Zitzmann: schPeZi-Presse// mehr
// Bürgerhaus
Vorschau
SCHWABACH
freitag / 11. mai
19.30 uhr
Das Papiertheater, Nürnberg: Eröffnungsperformance
// Eintritt frei!// mehr
// Bürgerhaus, Saal
Vorschau
SCHWABACH
freitag / 11. Mai
20.15 uhr
Die kleinste Bühne der Welt, Pullach: Geld oder Leben
Sieben wichtige Geschichten// mehr
// Bürgerhaus, Saal
Vorschau
SCHWABACH
samstag / 12. mai
15.00 uhr
Die kleinste Bühne der Welt, Pullach: Wo hausen Hase, Maus und Schwein?
für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene// mehr
// Bürgerhaus, Saal
Vorschau
SCHWABACH
samstag / 12. mai
20.00 uhr
Theater der urbanen Kriminalität, Berlin: Dr. Mackuse gewinnt den Krieg// mehr
// Bürgerhaus, Saal
Vorschau
SCHWABACH
sonntag / 13. mai
15.00 und 16.30 uhr
hohenHOFtheater Firlefanz, Hagen: Die Häschenschule
für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene// mehr
// Bürgerhaus, Saal
Vorschau
SCHWABACH
montag / 14. mai
19.00 uhr
Das Papiertheater, Nürnberg: Kostprobe I – Papier schmeckt weiss
für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene// mehr
// Bürgerhaus, Foyer
Vorschau
SCHWABACH
dienstag / 15. mai
20.00 uhr
Papiertheater Invisius, Berlin: Der Freischütz
für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene// mehr
// Bürgerhaus, Kellergewölbe
Vorschau

Druckansicht / Print
zu den Favoriten hinzufügen
Home-URL dieser Seite