
Deutsche Erstaufführung
Mallika Taneja (IN)
Be careful
Ein zu kurzer Rock, eine nackte Schulter, ein zu tiefer Ausschnitt … All denjenigen, die behaupten, dass Frauen, die sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind, für das, was ihnen widerfährt, (mit-)verantwortlich sind, antwortet die indische Künstlerin Mallika Taneja in einem bissigen, satirischen Stück. Mit dem kompromisslosen Humor einer Aktivistin zeigt sie die Absurdität sexistischer Diskurse auf.
Taneja reflektiert über die Vorsicht als zentralem Bestandteil der Lebenserfahrung einer Frau und hinterfragt unser Verständnis von Sicherheit. Sie entlarvt eine Kultur, die sich hinter ihren ignoranten, prüden Sitten versteckt und zeigt die Widersprüche des stagnierenden sozialen Fortschritts in Indien auf. Obwohl tief in ihrem Heimatland verwurzelt, thematisiert ihr Stück ein weltweites Problem.
Mallika Taneja lebt und arbeitet in Neu-Delhi. In Performances, Installationen und kuratorischen Arbeiten ergründet sie Fragen zu Geschlecht, Solidarität, Vergnügen und Erinnerung. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der Erforschung des politischen Potenzials des Performativen. Zu ihren Werken und Gemeinschaftsarbeiten gehören „Allegedly“, „Rest of the Struggle“, „Zanana ka Zamana“, „Women Walk at Midnight“ und „Sex Chat Room“. Sie wurde 2015 mit dem ZKB Anerkennungspreis und 2021 mit dem ZKB Förderpreis des Zürcher Theater Spektakels ausgezeichnet. Ihre neueste Produktion „Do you know this song?“ wird am Freitag, 23. Mai, im Künstlerhaus in Nürnberg zu sehen sein.
Im Anschluss an die Vorstellung am 25. Mai findet ein Inszenierungsgespräch in englischer Sprache statt.
Zu dieser Inszenierung gibt es einen Inhaltshinweis unter ‚Zugänglichkeit‘.
Taneja reflektiert über die Vorsicht als zentralem Bestandteil der Lebenserfahrung einer Frau und hinterfragt unser Verständnis von Sicherheit. Sie entlarvt eine Kultur, die sich hinter ihren ignoranten, prüden Sitten versteckt und zeigt die Widersprüche des stagnierenden sozialen Fortschritts in Indien auf. Obwohl tief in ihrem Heimatland verwurzelt, thematisiert ihr Stück ein weltweites Problem.
Mallika Taneja lebt und arbeitet in Neu-Delhi. In Performances, Installationen und kuratorischen Arbeiten ergründet sie Fragen zu Geschlecht, Solidarität, Vergnügen und Erinnerung. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der Erforschung des politischen Potenzials des Performativen. Zu ihren Werken und Gemeinschaftsarbeiten gehören „Allegedly“, „Rest of the Struggle“, „Zanana ka Zamana“, „Women Walk at Midnight“ und „Sex Chat Room“. Sie wurde 2015 mit dem ZKB Anerkennungspreis und 2021 mit dem ZKB Förderpreis des Zürcher Theater Spektakels ausgezeichnet. Ihre neueste Produktion „Do you know this song?“ wird am Freitag, 23. Mai, im Künstlerhaus in Nürnberg zu sehen sein.
Im Anschluss an die Vorstellung am 25. Mai findet ein Inszenierungsgespräch in englischer Sprache statt.
Zu dieser Inszenierung gibt es einen Inhaltshinweis unter ‚Zugänglichkeit‘.
Performance
Konzept, Performance: Mallika Taneja
In dem Stück geht es um Gewalt gegen Frauen.
Viele Menschen denken:
Frauen müssen vorsichtig sein.
Dann passiert ihnen nichts.
Mallika Taneja sagt:
Das ist nicht richtig.
Die Kleidung von den Frauen ist nicht schuld.
Die Gewalt ist das Problem.
Viele Menschen denken:
Frauen müssen vorsichtig sein.
Dann passiert ihnen nichts.
Mallika Taneja sagt:
Das ist nicht richtig.
Die Kleidung von den Frauen ist nicht schuld.
Die Gewalt ist das Problem.

Dmitrij Matvejev

Nada Zgank
Termine
So. 25. Mai
19:00-19:50
Erlangen
Markgrafentheater – Rangfoyer
Mo. 26. Mai
19:30-20:20
Erlangen
Markgrafentheater, Rangfoyer